top of page

Bioökonomie und KI

10. November 2025

Berlin, Deutschland

Dr. Sebastian Losacker hat am 10. November 2025 an einer Veranstaltung im Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) zum Thema "Künstliche Intelligenz als Katalysator für die Bioökonomie" in Berlin teilgenommen. Die Veranstaltung beleuchte die Potentiale der Schlüsseltechnologie für eine biobasierte Wirtschaft aus verschiedenen Perspektiven. Spannende Impulsvorträge und Diskussionsrunden widmeten sich beispielsweise der Relevanz von KI für die industrielle Bioökonomie, für intelligente Agrarsysteme und für wissenschaftliche Modellierungen. Verschiedene Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutierten über Chancen, Herausforderungen und Risiken von künstlicher Intelligenz für die derzeitige und zukünftige Bioökonomie. 


Sebastian Losacker brachte seine Expertise im Rahmen einer Podiumsdiskussion ein und erläuterte, dass insbesondere Large Language Modelle wichtig sind, um neue Daten zu liefern. Er betont, dass ein datengestütztes Monitoring besonders wichtig ist, um wichtige Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und Schwachstellen zu identifizieren. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind in diesem Artikel zu finden.

Bioökonomie und KI

Copyright: BIOCOM / Margarita Milidakis

bottom of page