Neuer Podcast: Was bewegt die Geographie?
25. September 2025
Online
In der ersten Folge der neuen Podcast-Reihe des Verbands für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen (VGDH) sprechen Dr. Lukas Kriesch und Sebastian Schmidt über „Was nützt künstliche Intelligenz der Geographie?“. Der Podcast kann hier angehört werden.
Die beiden Experten sprechen darüber, welche neuen Forschungsmöglichkeiten sich durch den Einsatz von KI‑Methoden beispielsweise für die Fernerkundung, für die Bild‑ und Textanalyse sowie für die Erschließung unstrukturierter räumlicher Daten ermöglichen. Dabei zeigen sie nicht nur Potentiale, sondern auch mögliche Grenzen und Risiken auf, die von mangelhaften Trainingsdaten, über algorithmische Verzerrungen und dem Problem von Black-Box-Modellen bis hin zu Datenschutz reichen.
Der Podcast „Was bewegt die Geographie?“ widmet sich aktuellen Debatten des Fachs und macht deutlich, warum das vernetzte Denken zwischen Natur- und Sozialwissenschaften heute besonders relevant ist. Künftig erscheint monatlich eine neue Folge.




