top of page
GeoInno_4.png

Copyright: Regional Studies Association

GeoInno 2024

Ort: Manchester, England

10.-12. Januar 2024​​

Die Nachwuchsgruppe hielt bei der GeoInno 2024 in Manchester verschiedene Vorträge in den Sessions "Opening Green Windows: Technological Opportunities in a Low-carbon World", "Innovation in the Bioeconomy and Regional Sustainability Transitions: Promises, Pitfalls and Contradictions" und "Narratives, News, and the Power of Sentiments". Dr. Sebastian Losacker hat zudem die Session "Innovation in the Bioeconomy and Regional Sustainability Transitions: Promises, Pitfalls and Contradictions"  organisiert sowie geleitet. 

Vorträge:

Tim Becker: "How to Open Green Windows of Opportunity in the Construction Sector? Insights from India and China"

Dr. Lukas Kriesch: "Bioeconomy Firms and where to find them"

Moritz Schütz: "Leveraging Web Data to Identify Regional Policy Priorities and Narratives in Germany"

Francesca Mazzoni: "Global Innovation System Configurations in a Future Sustainable Bio-based Construction Sector"

Bioökonomieforum.PNG

Copyright: Bioökonomierat der Bundesregierung

Bioökonomieforum 2023

04.-05. Dezember 2023

Ort: Berlin

Lennart Fischer nahm als einer von rund 250 Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung am Bioökonomieforum des Bioökonomierats der Bundesregierung im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) teil. Ziel des diesjährigen Bioökonomieforums war es, sich mit den Handlungsempfehlungen des Rates zur Umsetzung der nationalen Bioökonomiestrategie auseinanderzusetzen und zu diskutieren, wie eine zügige Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft besser begleitet werden kann.

image_edited.jpg

Copyright: GGS JLU

Ort: Gießen

27. November 2023

Dr. Sebastian Losacker und Tim Becker hielten im Rahmen der vom Gießener Graduiertenzentrum für Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS) organisierten Nachhaltigkeitswerkstatt einen Workshop zum Thema 'Sustainability Transitions Towards a Future Bioeconomy: Case Studies From the Construction Sector'.

Der Workshop bot den Teilnehmenden einen vertieften Einblick in die Konzepte und Potenziale der Bioökonomie im Kontext einer nachhaltigen Regionalentwicklung. Anhand von Fallstudien und Praxisbeispielen aus dem Bausektor wurden die Teilnehmer angeregt, die Zusammenhänge zwischen Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft zu verstehen und Strategien für eine nachhaltige Bioökonomie zu entwickeln. Die Bioökonomie birgt ein enormes Potenzial für die Transformation des Bausektors, der z.B. durch die Verwendung umweltschädlicher Materialien wie Zement, Stahl und Sand erhebliche Probleme für Klima und Umwelt verursacht. Sowohl einfache biobasierte Produkte (z.B. Holzbau, Naturdämmstoffe) als auch technologische Innovationen (z.B. Holzmyzel, Biokunststoffe) sind bereits auf dem Markt. Dennoch verläuft der Transformationsprozess langsamer als nötig - warum ist das so? Im Workshop wurde gemeinsam nach Antworten auf diese Frage gesucht.

BagWa-Gruppen.jpg

Copyright: Projektträger Jülich

Statustreffen der Fördermaßnahme "Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel"

10. November 2023

Ort: Eberswalde

Dr. Sebastian Losacker und Dr. Lukas Kriesch nahmen am Statustreffen der Nachwuchsgruppen der Fördermaßnahme „Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel“ an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung (HNE) Eberswalde teil. Ziel war hierbei der wissenschaftlichen Austausch und professionelles Netzwerken zwischen den Nachwuchsgruppen, wobei die Forschenden untereinander sowie mit Vertreter:innen des BMBF und Verantwortlichen des Projektträger Jülich (PtJ) ihre Forschungsergebnisse diskutierten.

AK Industriegeographie - 38. Jahrestagung 2023

Ort: Wiesbaden

09.-10. November 2023

Die Nachwuchsgruppe hielt bei der 38. Jahrestagung des AK Industriegeographie in Wiesbaden verschiedene Vorträge zu den Themen 'Web Mining', 'Socio-technical Imaginaries' und 'Green windows of opportunity'. Ziel der Tagung ist es ein Forum für die Diskussion aktueller Forschungskonzepte und abgeschlossener sowie laufender Forschungsprojekte in informeller Atmosphäre zu bieten. Nachwuchswissenschaftler*innen bzw. Doktorand*innen sind nachdrücklich aufgefordert, ihre Vorhaben zu präsentieren. 

Vorträge:

Moritz Schütz: "Leveraging Web Mining and Machine Learning to assess Regional Governance Priorities in Germany"

Tim Becker: "How to open green windows of opportunity in the construction sector? Insights from India and China"

Lennart Fischer: "Socio-technical Imaginaries vom nachhaltigen Bausektor in Indien"

PEG.jpg

02. November 2023

Die Sonderausgabe in Progress in Economic Geography zielt darauf ab, Spitzenforschung, empirische Erkenntnisse und theoretische Fortschritte zusammenzubringen, um Licht auf die räumlichen Aspekte von Innovation und Nachhaltigkeitstransitionen in der Bioökonomie zu werfen. Wir laden Beiträge ein, die die Geographie der Innovation in der Bioökonomie, ihre Auswirkungen auf die regionale Entwicklung und ihre Implikationen für Nachhaltigkeitstransitionen erforschen.

Copyright: Progress in Economic Geography

TRAKR.png

RSA Forschungsnetzwerk für Transformative Wissens-Regionen

Ort: Gelsenkirchen

26.-27. Oktober 2023

Copyright: Regional Studies Association

Lennart Fischer hielt beim Forschungsnetzwerk der "Regional Studies Association" für Transformative Wissens-Regionen (TRAKR) einen Vortrag zum Thema "Socio-technical imaginaries of sustainable construction". Ziel des Forschungsnetzwerkes ist die Untersuchung konzeptioneller, methodologischer, empirischer und politischer Dimensionen des Übergangs von wissensintensiven zu "transformativen Wissensregionen". Das Netzwerk bringt hierbei Gelehrte aus den Bereichen der Geographie des Wissens und der Nachhaltigkeitstransitionen sowie etablierte und Nachwuchsforscher.

Vortrag:

Lennart Fischer: "Socio-technical imaginaries of sustainable construction"

dkg23.jpg

Deutscher Kongress für Geographie 2023

Ort: Frankfurt am Main

19.-23. September 2023

Die Nachwuchsgruppe hielt beim Deutschen Kongress für Geographie in Frankfurt am Main verschiedene Vorträge in den Sessions "Umweltorientierte Wirtschaftsgeographie: Etablierung eines pluralen Paradigmas?" und "GeoAI: Potenziale, Anwendungen und Herausforderungen einer aktuellen Methodik in der Geographie". Dr. Sebastian Losacker hat zudem die Sessions "Umweltorientierte Wirtschaftsgeographie: Etablierung eines pluralen Paradigmas?" und "Geographie der Nachhaltigkeitstransformationen: Themen, Konzepte und Forschungsperspektiven"  geleitet. 

Copyright: Deutscher Kongress für Geographie

Vorträge:

Dr. Sebastian Losacker: "Räumliche Konzentration von Umweltinnovationen"; "Plädoyer für eine (Neu-)Ausrichtung der umweltorientierten Wirtschaftsgeographie"

Tim Becker: "Regional impacts of the EU Emissions Trading System (EU ETS): Innovation and Technological Change in Environmental Technologies"

Dr. Lukas Kriesch: "Web Mining und Natural Language Processing in der Geographie am Beispiel deutscher Unternehmenswebseiten"

Moritz Schütz: "Leveraging Web Mining and Machine Learning to assess Regional Governance Priorities in Germany"

Interview_bioökonomie.de.PNG

Dr. Sebastian Losacker spricht im Interview mit bioökonomie.de unter dem Titel "Regionale Unterschiede auf dem Weg zum nachhaltigen Bauen verstehen"  über das Forschungsprojekt TRABBI. Thematisiert werden die Potenziale der Bioökonomie für den Bausektor, die zentralen Fragestellungen der Nachwuchsgruppe TRABBI, die verwendeten Forschungsmethoden, die Auswahl der Fallstudien-Länder sowie die Potenziale der im Projekt gewonnen Erkenntnisse für die Förderung der Transformationsprozesse hin zu einer nachhaltigen Bioökonomie.

bottom of page