top of page

Sozio-technische Transformationsprozesse für einen nachhaltigen Bausektor in der Bioökonomie:

Regionale Leitmärkte und globale Innovationssysteme

TRABBI ist ein fünfjähriges Forschungsprojekt, das im Rahmen der Fördermaßnahme „Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Das Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Frage, wie sich tiefgreifende gesellschaftliche Transformationsprozesse hin zu einer Bioökonomie gestalten lassen – und wie sich dieser Wandel in unterschiedlichen Regionen ausprägt. 

 

Im Fokus stehen Transformationsprozesse im Bausektor, in dem tiefgreifende sozio-technische Veränderungen notwendig sind, um die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Dazu werden Innovationssysteme, sozio-technische Regime und Leitmarktstrukturen auf globaler, nationaler und regionaler Ebene analysiert. Die empirische Analyse konzentriert sich dabei auf vier Länder: Deutschland, Italien, China und Indien.

Aktuelles 

13.06.2025

Neue Publikation: Geographien des grünen und digitalen Wandels

13.06.2025

Neue Publikation: Guanxi und Innovation in China

29. - 30. Mai 2025

Teilnahme an der NEST-Conference 2025

Themen

Bioökonomie 

Die Bioökonomie ist ein wichtiges Instrument für ein nachhaltiges und ressourcenschonendes Wirtschaftssystem und verbindet ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit. TRABBI erforscht, wie sozio-technische Transformationsprozesse diesen Wandel fördern.

Mehr erfahren

Transition im Bausektor

Der Bausektor steht vor großen Herausforderungen – insbesondere durch die Nutzung CO₂-intensiver Baumaterialien. Biobasierte Baumaterialien und bioökonomische Innovationen können hier wichtige Impulse für eine nachhaltige Transformation setzen.

Mehr erfahren

Dr. Sebastian Losacker - Projektleitung

Tel: 0641 99-36247

E-Mail: Sebastian.Losacker@geogr.uni-giessen.de

​Justus-Liebig-Universität Gießen

Institut für Geographie

Bereich Wirtschaftsgeographie

Senckenbergstraße 1 (Postadresse)

Schlossgasse 7, 3.OG (Besucheradresse)

35390 Gießen

bottom of page