
Forschungsaufenthalt am Gran Sasso Science Institute
11. - 22. März 2024
L'Aquila, Italien
Dr. Sebastian Losacker verbrachte einen zweiwöchigen Forschungsaufenthalt am Gran Sasso Science Institute (GSSI) in L'Aquila, Italien. Neben verschiedenen Publikationsprojekten mit Sandro Montresor und Gloria Cicerone arbeitete er insbesondere mit Francesca Mazzoni an einem Artikel über die Konfiguration globaler Innovationssysteme im biobasierten Bausektor.

Vortrag: Geographische Sequenzanalyse
21. März 2024
Online
Dr. Sebastian Losacker hielt im Rahmen der Veranstaltung "Capturing and Measuring Transformative Knowledge Capacities" des Research Network on Transformative Knowledge Regions (TRAKR) der Regional Studies Association einen Vortrag zur Geographischen Sequenzanalyse.

Vortrag: Bioökonomie im Vogelsberg
06. März 2024
Wartenberg-Landenhausen
Dr. Sebastian Losacker hielt im Rahmen der Veranstaltung "Transformationsprozesse für einen nachhaltigen Bausektor in der Bioökonomie und was der Vogelsberg noch kann" der Region Vogelsberg einen Vortrag mit dem Titel "Bioökonomie im Bausektor: Potentiale für die Regionalentwicklung im Vogelsberg?".

IIDEOS Workshop
20. Februar 2024
Marburg, Deutschland
Ein Teil der Forschungsgruppe nahm am IIDEOS-Treffen ("Innovation, Industrial Dynamics, Entrepreneurship, Organisation and Space") an der Philipps-Universität Marburg teil. Das IIDEOS PhD Programm stellt hierbei ein gemeinsames Projekt der Philipps-Universität Marburg, der Universität Kassel und der Leibniz Universität Hannover dar.

Workshop Transitions in Construction
15. Februar 2024
Zürich Dübendorf , Schweiz
Die gesamte Forschungsgruppe nahm an einem Workshop zum Austausch mit der CIRUS Arbeitsgruppe am Eawag (Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs) teil. Dabei tauschten sich die Forschungsgruppen über ihre Forschungsprojekte im Bausektor aus, wobei Sebastian Losacker das TRABBI-Projekt und Christian Binz das am Eawag angesiedelte Projekt vorstellten.

Geography of Innovation Winter School
15. - 19. Januar 2024
Pavia, Italien
Tim Becker nahm vom 15. bis 19. Januar 2024 an der Geography of Innovation Winter School in Pavia, Italien, teil. Die Geography of Innovation Winter School bot ein intensives Trainingsprogramm für Doktoranden und Nachwuchswissenschaftler und gab den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre laufenden Forschungsarbeiten zu präsentieren und Feedback von renommierten Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen auf diesem Gebiet zu erhalten.

GeoInno 2024
10. - 12. Januar 2024
Manchester, England
Die Nachwuchsgruppe hielt bei der GeoInno 2024 in Manchester verschiedene Vorträge in den Sessions "Opening Green Windows: Technological Opportunities in a Low-carbon World", "Innovation in the Bioeconomy and Regional Sustainability Transitions: Promises, Pitfalls and Contradictions" und "Narratives, News, and the Power of Sentiments". Dr. Sebastian Losacker hat zudem die Session "Innovation in the Bioeconomy and Regional Sustainability Transitions: Promises, Pitfalls and Contradictions" organisiert sowie geleitet.

Bioökonomieforum 2023
04. - 05. Dezember 2023
Berlin, Deutschland
Lennart Fischer nahm als einer von rund 250 Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung am Bioökonomieforum des Bioökonomierats der Bundesregierung im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) teil. Ziel des diesjährigen Bioökonomieforums war es, sich mit den Handlungsempfehlungen des Rates zur Umsetzung der nationalen Bioökonomiestrategie auseinanderzusetzen und zu diskutieren, wie eine zügige Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft besser begleitet werden kann.

GGS Nachhaltigkeitswerkstatt: Workshop zu "Sustainability Transitions Towards a Future Bioeconomy: Case Studies From the Construction Sector"
27. November 2023
Gießen, Deutschland
Dr. Sebastian Losacker und Tim Becker hielten im Rahmen der vom Gießener Graduiertenzentrum für Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS) organisierten Nachhaltigkeitswerkstatt einen Workshop zum Thema 'Sustainability Transitions Towards a Future Bioeconomy: Case Studies From the Construction Sector'




